
Die Umweltbelastung des Internets ebenso komplex wie enorm. Gesetzliche Vorgaben sorgen dafür, dass der Datenhunger nicht zur großen Klimabelastung wird.
Der Kaltstart ist eine große Herausforderung für den Motor, besonders in den Wintermonaten. Ungestümes Losfahren beeinträchtigt nicht nur die Leistung des Fahrzeugs, sondern führt langfristig zu Schäden.
Ein Urlaub im Wohnmobil oder Caravan bedeutet Freiheit und Abenteuer. Neben Routenplanung und Fahrzeugausstattung gibt es ein weiteres Thema, das alle Fahrzeugbesitzer beachten sollten: die Gasprüfung.
Rücksichtslos überholen, drängeln, hupen – aggressive Fahrweise sorgt für gefährliche Situationen. Dabei zahlt sich Gelassenheit hinterm Steuer aus.
Wenn im Frühling die Motorradsaison beginnt, ist für verantwortungsvolle Biker ein gründlicher Check von Fahrzeug und Ausrüstung selbstverständlich.
Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht: Rund um den Rosenmontag geht es in vielen Gegenden Deutschlands hoch her – mit Umzügen, Sitzungen und Bällen, auf der Straße und in den Kneipen. Fast immer fließt dabei reichlich Alkohol.
Im Straßenverkehr zählt Blitzeis zu den gefährlichsten Winterphänomenen. Autofahrende werden von einer plötzlich glatten Fahrbahn überrascht.
Ein Führerschein bringt es im Laufe seines Lebens auf viele Kilometer. Ob lange Reisen oder kurze Wege: Im Portemonnaie oder Handschuhfach ist das Dokument immer dabei. Doch die Zeit der alten Lappen läuft ab.
Wie jedes neue Jahr kommen zum Start einige Änderungen und Regelungen für Autofahrer, Motorradfahrer und Wohnmobilbesitzer.
Erholung und Entspannung sind die beliebtesten Ferienziele. Eine sorgfältige Planung trägt dazu bei, dass Mensch und Fahrzeug sicher den Urlaubsort erreichen.
Mit dem nahenden Sommerurlaub beginnt die individuelle Reiseplanung. Ferien im eigenen Camper sind beliebt – doch worauf müssen Besitzer von Wohnmobilen achten?
Für Konsumenten bedeutet die Legalisierung von Cannabis zunächst ein größeres Freiheitsgefühl. Doch wie bei vielen Rauschzuständen kommt nach dem Hoch ein Tief.
Zweifelt die Fahreignungsbehörde an der Fahreignung eines Verkehrsteilnehmers, steht eine MPU an. Mit einer guten Vorbereitung kann der Weg zurück zum Führerschein gelingen.
TÜV Hessen hat die Antragstellung für Fahrerkarten revolutioniert, indem der Prozess vollständig digitalisiert wurde. Das erhöht Effizienz, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit.
2024 treten einige Regeln in Kraft, die mehr Sicherheit für alle und mehr Kosten für manche bedeuten. Was Autofahrende ab sofort beachten müssen, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.
An kalten Tagen haben es Elektroautos oft schwer. Heizung, Licht und Scheibenwischer ziehen Energie aus den ohnehin trägen Akkus. Doch im Winter bietet Elektromobilität auch einige Vorteile.
Nach den Plänen der Ampel-Koalition ist eine Legalisierung von Cannabis noch in der laufenden Legislaturperiode geplant.
Alle Jahre wieder: Auch ohne gute Vorsätze bringt der Start ins neue Jahr einige Veränderungen mit sich, zum Beispiel bei der Mobilität. Die wichtigsten Updates für Autofahrer im Überblick.
Reifenwechselsaison: Wie lange darf man mit den alten Reifen fahren? Was gilt es beim Neukauf zu beachten? Wir erklären, wann es dringend Zeit ist für einen Wechsel und geben Tipps zur richtigen Reifenwahl.
Zum Kochen, Heizen oder den Kühlschrank: Campingurlaub ohne den Einsatz von Gas ist kaum vorstellbar. War bis Ende 2019 für den sicheren Betrieb die Gasprüfung Voraussetzung für die Hauptuntersuchung beim Wohnmobil, entfällt diese ab 1. April 2022 komplett. Was bedeutet das für die Sicherheit der Reisemobile und was müssen Wohnmobilisten nun beachten?
Von Auto über Motorrad oder Camper bis hin zum Anhänger: Für alle Fahrzeughalter ist in der Regel jedes zweite Jahr der Weg „zum TÜV“ fällig. Für viele ist die Hauptuntersuchung (HU) ein lästiger Termin, der schnell mal vergessen geht oder bewusst überzogen wird. Aber ist das eigentlich erlaubt? Wir stellen häufige Irrtümer zur HU auf den Prüfstand.
Elektroautos sind für die Verkehrswende eine wichtige Säule. Neben der Klimafreundlichkeit bieten sie eine Menge weiterer Vorteile. Zum einen gibt es Steuererleichterungen, zum anderen ist gegebenenfalls auch die Hauptuntersuchung günstiger. Aber was passiert bei der Prüfung eines Stromers?