
Ein Führerschein bringt es im Laufe seines Lebens auf viele Kilometer. Ob lange Reisen oder kurze Wege: Im Portemonnaie oder Handschuhfach ist das Dokument immer dabei. Doch die Zeit der alten Lappen läuft ab.
Bis zum Jahr 2033 müssen rund 43 Millionen Führerscheine in Deutschland erneuert werden. Wer noch einen Papierführerschein besitzt, sollte sich beeilen: Für viele dieser Dokumente endet die Umtauschfrist bereits im Januar 2025. Aber keine Sorge: Der Umtausch ist unkompliziert, wenn Sie wissen, worauf es ankommt.
Hintergrund der Umtauschaktion
Die EU möchte die Sicherheit und Einheitlichkeit der Führerscheine verbessern. Nach der EU-Richtlinie 2006/126/EG sollen alle Führerscheine fälschungssicher sein und in einer zentralen Datenbank erfasst werden, um Missbrauch zu verhindern. In Deutschland regelt ein Stufenplan, wann welcher Führerschein umgetauscht werden muss. Damit bleiben Wartezeiten bei den Behörden überschaubar.
Wann steht ein Umtausch an?
Das Umtauschdatum hängt vom Ausstellungs- oder Geburtsjahr ab. Ältere Papierführerscheine orientieren sich am Geburtsjahr. Für Scheckkartenführerscheine ohne Ablaufdatum ist das Ausstellungsjahr entscheidend. Wichtig: Alle Papierführerscheine müssen spätestens bis zum 19. Januar 2025 umgetauscht werden – mit Ausnahme von Personen, die vor 1953 geboren wurden. Für sie gilt eine verlängerte Frist bis 2033.
So funktioniert der Umtausch
Hat man alle Fristen im Blick, ist der Weg zum neuen Führerschein relativ einfach: Zunächst wird ein Termin bei der zuständigen Führerscheinstelle vereinbart. Dort findet der Umtausch statt – die Antragstellenden benötigen dafür den Personalausweis oder Reisepass, ein biometrisches Passfoto und den aktuellen Führerschein. Der Umtausch kostet rund 25 Euro, hinzu kommen Kosten für das Passfoto.
Der neue Scheckkartenführerschein gilt danach 15 Jahre für die unbefristeten Klassen.
Fazit
Der Umtausch ist gesetzlich verpflichtend, aber kein Grund zur Sorge: Die bisherigen Fahrerlaubnisklassen bleiben erhalten, und zusätzliche Prüfungen oder Gesundheitschecks sind nicht erforderlich. Nach dem Umtausch bringt der neue Führerschein seine Besitzer genauso sicher ans Ziel wie der alte!